top of page

RÜCKRUFTRAINING

Ein zuverlässiger Rückruf bedeutet für Ihren Hund mehr Freiheit!

Im Rückruftraining konditionieren wir ein Signal oder Pfiff so, dass Ihr Hund verlässlich zu Ihnen zurück kommt.

Hund rennt
Was Sie erwarten können:

Ihr Hund kommt gerne und zuverlässig zu Ihnen, sobald Sie ihn rufen oder pfeifen.

Sie lernen Tricks, welche Ihrem Hund helfen auf Ihren Rückruf auch in großer Ablenkung, zu reagieren.

Sie erfahren, wie verschiedene Belohnungsmöglichkeiten einen erfolgreichen Rückruf begünstigen können.

Aus menschlicher Sicht ist es ganz einfach: wir rufen und zack, soll der Hund da stehen... Für den Hund ist diese Aufgabe jedoch deutlich schwieriger! Auch wenn es unromantisch klingt: aber aus Hundesicht muss es sich lohnen zu uns Besitzer:innen zurück zu kommen und dafür die vielen tollen Gerüche, Umweltreize und eventuell sogar Artgenossen zu ignorieren! Unser Ziel ist es, dass Ihr Hund gerne alles ausblendet und zu Ihnen kommt - frei von Angst und/oder Erwartung von Strafe. In sechs Kurseinheiten wird vermittelt, - wie Sie ein Rückrufsignal oder -pfiff trainieren, - welche Hilfen eingesetzt werden können (besonders dann, wenn die Ablenkungen und der Schwierigkeitsgrad steigen) - wie sinnvoll unterschiedliche Belohnungen sind.​ ​ Für Sie bedeutet ein gut sitzender Rückruf ein deutlich entspannteres Spazieren mit Ihrem Liebling. Ein zuverlässiger Rückruf ermöglicht Ihrem Hund mehr Freiheit! Denn ein Hund, der nicht abrufbar ist, darf nur selten ohne Leine unterwegs sein. Zu groß ist die Gefahr für sich und seine Umwelt. ​Für die erste Trainingseinheit, ist erforderlich: - ihr Hund - gut sitzendes Geschirr, Leine und Schleppleine. - falls vorhanden: Pfeife - Wasser und Napf - Falls Ihr Hund Spielzeug mag, bitte gerne einen kleinen Hundeball, Frisbee oder Zergel mitbringen. - Bitte mind. 2 unterschiedliche Leckerli (kleine Alltagsleckerli und besondere Leckerli, die es nur selten gibt) mitführen. - Mag Ihr Hund weder Spielzeug noch Futter, dann bitte etwas mitnehmen, was er vermutlich am interessantesten finden könnte. Wichtig! Ein Trainingserfolg stellt sich nur dann ein, wenn das Erlernte täglich mehrmals geübt wird. Wiederholung ist bei einem gut funktionierenden Rückruf das A und O. Auch nach dem Rückrufkurs!

Mein Rückrufkurs Übersicht:

Folgend eine grobe Übersicht der Schwerpunkte der jeweiligen Kurseinheit. Die Themen können aufgrund von Witterung, Gelände, Gruppenkonstellation oder -fortschritt abweichen. 

Hunde laufen

Teil 1

Aufbau Rückrufsignal/-pfiff

Schwerpunkte / Training:

  • warum das Zurückkommen für Hunde so schwer ist

  • Rückrufsignal/-pfiff

  • wie ein Rückrufsignal-/pfiff aufgebaut wird

  • warum der Rückruf immer wieder trainiert werden muss

  • warum andere Belohnungen als Leckerli wichtig sind

  • welchen Einfluss Radiustraining hat

Corgi

Teil 2

Hilfssignale

Schwerpunkte / Training:

  • was ein Umorientierungssignal ist

  • die Funktion des doppelten Rückrufs

  • Hilfen richtig einsetzen

  • typische Fehler vermeiden

  • Ihr neues Signal/Pfiff weiter festigen

  • herausfinden, welche Belohnungen für Ihren Hund interessant sind

Süßer Hund

Teil 3

Übung macht den Meister

Wiederholung:

  • ​des Rückrufsignals/-pfiffs

  • des Umorientierungssignals

  • des doppelten Rückrufs

Schwerpunkte / Training:

  • Rückruf mit leicht erhöhtem Schwierigkeitsgrad

  • Belohnungsmöglichkeiten gezielt einsetzen

Süßer Hund

Teil 4

Ablenkungen / Misserfolg

Schwerpunkte / Training::

  • ​individuell die Ablenkung steigern

  • wie Sie damit umgehen, wenn Ihr Hund auch mal nicht zurück kommt, sobald die Ablenkung/Schwierigkeit steigt

  • macht ein Rückruf immer Sinn oder gibt es Alternativen, welche situativ besser geeignet sind?

Nasser Hund im Wasser

Teil 5

Das Super-Signal

Schwerpunkte / Training::

  • welche Vorteile ein Super-Signal mit sich bringt

  • wie Sie ein Super-Signal trainieren

  • was Sie beim Super-Signal beachten müssen

  • wann Sie das Super-Signal einsetzten

Je nach verfügbarer Zeit wird das bereits Erlernte, weiter vertieft.

Hund im Freien

Teil 6

Wiederholung und Fragerunde
 

Bei der letzten Kurseinheit, wiederholen wir Erlerntes, steigern den Schwierigkeitsgrad und klären offener Fragen.

Sollte jemand eine Kurseinheit verpasst haben, kann das verpasste Thema je nach verfügbarer Zeit nachgeholt werden.

Ausblick: Wie geht es für Sie und Ihren Hund nach dem Rückruftraining weiter, damit die Trainingserfolge nicht verloren gehen?

bottom of page