
Ihre Hundeschule in Mönchengladbach, Jüchen und Grevenbroich
Modern, fair, empathisch!
01575 552 4810
"MEIN HUND JAGT" Kurs
Ein jagdlich motivierter Hund hält seinen Besitzer:in sehr oft auf Trab.
Jagdverhalten beinhaltet verschiedene Elemente. Je nach jagdlicher Ambition setzt das Training an unterschiedlichen Stellen an.

Was Sie erwarten können:
Wissensvermittlung über Jagdverhalten Ihres Hundes.
Welche Elemente des Jagdverhalten können wir uns im Training zunutze machen?
Warum die passende Belohnung im Training entscheidend sein kann.
Training des Rückrufs und Alternativverhalten
Eins Vorweg: einem jagdlich stark motiviertem Hund das Jagen abzutrainieren, ist nicht möglich! Die gute Nachricht: wir können im Training aber erreichen, Jagdverhalten in gewünschte Bahnen zu lenken! Ohne Fleiß aber definitiv kein Preis. Und egal, wie gut das Training sitzt, einen jagdlich ambitionierten Hund zu führen, erfordert immer viel Präsenz auf jedem Spaziergang. In meinem Kurs "Mein Hund jagt" analysieren wir für jedes teilnehmende Mensch-Hund-Team den entsprechenden Jagdtyp. Dadurch definiert sich, wo der Fokus gesetzt werden muss und welche Belohnungen sinnvoll sein können. Ein gut sitzender Rückruf ist ein weiteres wichtiges Element bei Hunden mit starkem Jagdtrieb. Und auch Radiustraining erweist sich als sehr hilfreich. Deshalb sind sie Bestandteil dieses Kurses. Wichtig! Als Besitzer:in eines jagdlich motivierten Hundes, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass man ein Hundeleben lang mit dem Thema Jagen / Jagdersatzverhalten beschäftigt sein wird. Auch nach meinem Kurs muss das Erlernte weiter gefestigt, trainiert und beibehalten werden. Ansonsten wird das natürliche Jagdverhalten wieder sehr schnell Oberhand gewinnen!
"Mein Hund jagt" Kursübersicht:
Folgend eine grobe Übersicht der Schwerpunkte der jeweiligen Kurseinheit. Die Themen können aufgrund von Witterung, Gelände, Gruppenkonstellation oder -fortschritt abweichen.

Teil 1
Was für ein Jagdtyp ist Ihr Hund?
Schwerpunkte/Training:
-
Wissensvermittlung über Jagdsequenzen und bedürfnisorientierte Belohnungen
-
Trainingsansätze definieren für jedes Mensch-Hund-Team
-
Rückruf
-
Das richtige Timing beim Jagdverhalten
-
Maßnahmen für den Alltag
-
Top 5 Beute-Liste

Teil 2
Belohnungsmöglichkeiten + Rückruf
Schwerpunkte/Training:
-
Funktionale Belohnungen und wie wir sie im Training gezielt nutzen können
-
Rückruftraining mit ersten Ablenkungen
-
Timing üben
-
Aufmerksamkeits-Check
-
individueller Trainings-fortschritt und nächste Zwischenziele definieren

Teil 3
Übung macht den Meister
Schwerpunkte/Training:
-
Elemente des Jagdverhaltens in Hundebegegnungen
-
Radiustraining
-
Rückruftraining mit höherem Schwierigkeitsgrad
-
Individuellen Trainingsstand überprüfen und Hilfen/ Ausblick der Zwischenziele
-
Timing üben

Teil 4
Standortbestimmung
Schwerpunkte/Training:
-
individuellen Trainingsstand reflektieren
-
Gibt es Rückschläge? Wie geht man damit um?
-
Radiustraining - wie läuft die Umsetzung?
-
Rückruftraining mit höherem Schwierigkeitsgrad

Teil 5
Beschäftigung
Schwerpunkte/Training:
-
individuellen Trainingsstand reflektieren
-
Rückruftraining - jetzt wird´s schwierig
-
Beschäftigungsmöglichkeiten zur Auslastung von jagdlich motivierten Hunden
-
Timing- und Aufmerksamkeitsübungen

Teil 6
Wiederholung und Ausblick
Bei der letzten Kurseinheit, steht Erlerntes wiederholen, steigern des Schwierigkeitsgrades und klären offener Fragen im Fokus. Was ist wichtig nach dem Rückrufkurs?
Sollte jemand eine Kurseinheit verpasst haben, kann das verpasste Thema je nach verfügbarer Zeit nachgeholt werden.